Laufen und Joggen ist mittlerweile Bestandteil der deutschen DNA geworden. Das beweisen zahlreiche Statistiken, die uns als Volk der Jogger ausweisen. Im vergangenen Jahr waren es unglaubliche 22 Millionen Bundesbürger, die sich für den Sport begeistern konnten. Doch nur 5,2 Millionen Personen üben das Laufen regelmäßig aus. Der Anteil der Männer überwiegt dabei mit 55 zu 45 Prozent. Mehr als ein Drittel der männlichen erwachsenen Bevölkerung geht zumindest ab und zu laufen. Dabei wäre genau jetzt die Zeit ideal für einen Neustart.
Viele von uns haben herausfordernde Wochen und Monate hinter sich. Der lange und kalte Winter animierte zahlreiche Sportstars dazu ihr Training in das eigene Zuhause zu verlagern. Dabei entwickelten sie kreative Wege um zu trainieren und um fit zu bleiben. Wer genug davon hat Yoga im Wohnzimmer zu betreiben, oder Wände und Matratzen als Schlagpartner zu missbrauchen, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen und in der Natur joggen.
Schließlich benötigt kaum ein Sport so wenige Ausrüstung und Vorbereitung wie das Laufen. Ein Paar gute Laufschuhe reichen aus, um loslegen zu können. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt gekommen, um mit Jogging etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Schließlich sucht jeder gerade ein wenig Abwechslung. Das gewohnte soziale Leben leidet, daher könnt ihr die Zeit genauso gut für eure Gesundheit nutzen. Joggen verlängert das Leben, das haben zahlreiche Studien immer wieder bewiesen. Online-Fitnessstudios sind zwar eine Alternative, doch im Frühling können sie das Erlebnis in der Natur nicht ersetzen.
Es besteht ein Zusammenhang zwischen Bewegung und Sterblichkeit
Forscher haben längst herausgefunden, wie lange ihr joggen müsste, damit die Bewegung euer Leben verlängert. Bereits seit langem ist bekannt, dass das Laufen gut für Herz und Kreislauf ist. Es senkt den Blutdruck und reduziert das Gewicht. Dies wirkt sich wiederum günstig auf die Gesundheit aus. Das Risiko an Krebs oder der Wohlstandkrankheit Diabetes zu erkranken sinkt ebenso. Australische Wissenschaftler haben sich schon vor einiger Zeit darauf konzentriert herauszufinden, ob und wie lange sich das Joggen auf die Lebensdauer auswirkt.
Dazu analysierten sie einer sogenannten Metastudie insgesamt vierzehn verschiedene Untersuchungen und versuchten einen Zusammenhang zwischen der Sterblichkeit und dem Laufen herauszufiltern. Basis dieser Untersuchung waren die Daten von nicht weniger als 230.000 Teilnehmern. Diese wurden in den ursprünglichen Studien zwischen 5,5 und 35 Jahren begleitetet und unter die Lupe genommen. Rund elf Prozent der Probanden verstarben während dieser Zeiträume. Die Ergebnisse der Metastudie waren eindeutig.
Der Effekt tritt rasch ein
Die Wissenschaftler fanden heraus, dass bereits 50 Minuten pro Woche ausreichen würden, um die Sterblichkeit zu senken. Dabei mussten die Teilnehmer gar nicht an ihre Grenzen gehen. Es reichte bereits aus, wenn sie in dieser Zeit moderat joggten. Die Unterschiede waren deutlich erkennbar. Jogger reduzierten ihre Sterblichkeit um 27 Prozent im Vergleich zu Nicht-Läufern. Mindestens genauso interessant war ein weiteres Detail dieser Untersuchung. Die Forscher fanden nämlich heraus, dass es hinsichtlich der Sterblichkeit nichts bringt, wenn die Jogger öfter und intensiveren Sport betrieben.
Auf die gesundheitlichen Vorteile hatte dies keine Auswirkung. Diese erreichten bei einem Ausmaß von 50 Minuten Joggen pro Woche ihren Höhepunkt und verblieben auf diesem Niveau. Die Reduktion des Sterberisikos um 27 Prozent war ein Durchschnittswert. Wirft man einen Blick auf die Details, dann sieht man, dass das Herz-Kreislauf-Risiko um 30 Prozent, jenes an Krebs zu erkranken immerhin noch um 23 Prozent abnahm.
Dieses Ergebnis untermauerte jene Annahmen, die schon lange von einer entsprechenden Wirkung ausgingen. Interessant dabei ist, dass du gar nicht so viel laufen musst, um diesen Effekt zu erzielen. 50 Minuten Joggen pro Woche ist kein großer Aufwand. Jeder kann diese Zeit aufbringen, um etwas Gutes für sich und seinen Körper zu tun. Es kommt lediglich darauf an, regelmäßig Sport zu betreiben, um seine Lebenserwartung zu verlängern. Das ist eine gute Nachricht für alle jene, die nicht über ausreichend Zeit verfügen, um sich dem Joggen intensiv widmen zu können. Ich denke, die Argumente sprechen für sich. Joggen verlängert das Leben, daher ist jetzt die Zeit gekommen damit zu beginnen.
CreativeMinds WordPress Plugin CM Tooltip Glossary
Hinterlassen Sie einen Kommentar