[adrotate banner=“19″]
Beim Extrem- und Ausdauersport sind schnell verfügbare Kohlenhydrate und Vitamine von enormer Bedeutung. Eine ideale Kohlenhydrat- und Vitaminzufuhr wird über Energy Gels gewährleistet. Diese versorgen den Körper während der sportlichen Belastung mit Energie und verhindern ein vorzeitiges Ermüden des Körpers.
Energy Gels sorgen für eine Energie- und Ausdauersteigerung
Energy Gels wurden speziel als Sportlerernährung konzipiert und haben sich aufgrund ihres hohen Kohlenhydratanteils zu einer wichtigen Nahrungsergänzung für viele Sportler entwickelt. Energy Gels werden heute von unterschiedlichen Herstellern wie z. B. Powerbar oder Nutrixxion angeboten. Diese sind in unterschiedlichen Größen, mit verschiedensten Aromen und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen z. B. Apfel, Vanille, Banane oder Zitrone erhältlich. Ein gutes Energy Gel beinhaltet neben Kohlenhydraten auch wichtige Vitamine, welche dem Gel zugesetzt werden. Vitamin B6, B2 und B1 sorgen für eine Leistungsoptimierung. In vielen Energy Gels sind aus Lebensmitteltechnologischen Gründen auch Konservierungsmittel zugesetzt, wie zum Beispiel Ascorbinsäure.
Hochwertige Produkte werden nicht selten mit Koffein, Aminosäuren und Elektrolyten angereichert, um dem Sportler nochmals einen größeren Leistungsschub zu verschaffen.
Nährwerte von Energy Gels am Beispiel von "PowerGel Green Apple"
Nährwertangabe | pro Beutel (41 Gramm) |
Brennwert kJ (kcal) | 454 (107) |
Eiweiß | <0,4 g |
Kohlenhydrate | 26,7 g |
davon Zucker | 9,8 g |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Natrium | 205 mg |
Koffein | 50 mg |
Energy Gel: Worauf ist zu achten?
Wer ein Energy Gel einsetzt, der sollte unbedingt darauf achten, dass immer genügend Flüssigkeit zugesetzt wird. Durch die ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann das Risiko der Dehydration umgangen werden. Während des Wettkampfes sollte ein Energy Gel in Abständen von 30-45 Minuten eingesetzt werden, je nach Menge empfiehlt es sich, diese mit bis zu 200 ml Wasser aufzunehmen. Ein Energy Gel kann hervorragend als Ergänzung zur Nahrung und während dem Wettkampf eingesetzt werden, Sportler sollten jedoch beachten, dass ein Energy Gel keine vollständige und ausgewogene Mahlzeit ersetzen kann. Wer sich für den Einsatz von einem Energy Gel entscheidet, der sollte unbedingt vor dem Wettkampf eine Probeeinheit mit der zusätzlichen Einnahme von Energy Gel absolvieren, dar jeder Körper auf die Inhaltsstoffe unterschiedlich reagieren kann.
Die Kosten von Energy Gel
Ein Powergel mit einem Gewicht von circa 41 g hat einen Grundpreis von 1,70 Euro bis 3,00 Euro pro Packung/ Beutel. Erhältlich sind diese in diversen Online-Shops, auf Sportmessen oder im Einzelhandel.
Die Wirkung von Energy Gel
Energy Gel liefert schnell verfügbare Energie, was auf den hohen Kohlenhydrat- bzw. Zuckeranteil zurückgeführt werden kann. Neben Zuckerarten können auch Glukose und Fruktose als Kohlenhydrat- bzw Energiespender verwendet werden. Kohlenhydrate gelangen schnell ins Blut, da in Energy Gels weder Ballaststoffe, Fette und Eiweiße vorhanden sind, gelten diese als besonders leicht verdaulich und ein Bestandteil der Sporternährung.
[adrotate banner=“13″]
CreativeMinds WordPress Plugin CM Tooltip Glossary
Hinterlassen Sie einen Kommentar