Das Fahrtspiel ist eine Variante der Dauerleistungsmethode. Es umfasst kurze Sprints zwischen 50 und 100 Meter Länge, im Wechsel mit schnellen Abschnitten über 30 Sekunden bis drei Minuten und Passagen von über drei Minuten bei mittlerem Tempo. Man ist bei einem Fahrtspiel keiner Streckenlänge verpflichtet und das Tempo kann nach Belieben variiert werden. Es soltle jedoch darauf geachtet werden, dass Belastung und Erholung im richtigen Verhältnis zueinander stehen. D.h. auf eine harte Tempobelastung muss eine ruhige Laufpassage oder sogar Gehpause folgen – und je schneller ein Teilabschnitt war, desto ausführlicher muss dieser sein.

[adrotate banner=“17″]

CreativeMinds WordPress Plugin CM Tooltip Glossary