Archiv für das Jahr: 2013

Runmeter GPS Lauf-App im Test

Wenn sie auf der Suche nach einer Smartphone App sind, mit der sie die Möglichkeit haben, sich einen Überblick über die von ihnen absolvierten Trainings Einheiten zu machen, dann werden sie an der Lauf App Runmeter GPS wohl sehr gut bedient sein.  Runmeter GPS ist eine Applikation, die für die Tablet PCs und Smartphones von Apple konzipiert wurde und [...]

Joggen auf dem Laufband: Abwechslung im Trainingsplan

Wenn das Joggen wegen starkem Regen oder wegen starker Hitze nicht möglich ist, dann wird es schwierig mit dem täglichen Training. In solchen Situationen braucht es eine Alternative, um sportlich fit zu bleiben. Laufbänder gibt es in jedem Fitnessclub oder für zu Hause. Wer Platz für ein Laufband hat, sollte diese Alternative in Betracht ziehen. [...]

ZUMBA – Dein Tanzstudio für Zuhause

Sich im Alltag fit zu halten ist gar nicht so schwer, wie man denkt. Verschiedene Sportarten lassen sich bequem nach der Arbeit Zuhause ausführen und sorgen dabei auch für viel Spaß. Einer der aktuell beliebtesten Trends ist dabei die Tanz-Aerobic Zumba. Das Zuhause als Tanzstudio Mittlerweile gibt es diverse Möglichkeiten, um auch Zumba nach eigenem [...]

Wenn du zum ersten mal einen Marathon läufst

Die Frühlingssonne strahlt und ähnlich wie die Temperaturen, steigt so langsam auch die Lust auf Bewegung. Aus diesem Grund hat sich Jogging-Portal.com im Folgenden spaßeshalber einmal überlegt, was so alles passieren kann auf dem Weg zum ersten Berlin Marathon und dieses mit animierten GIFs untermauert… Wenn du zu Weihnachten beschließt zum ersten Mal einen  Marathon [...]

Aquafitness & Aquajogging: Alternative im Trainingsplan

Bald steht schon der Sommer vor der Tür und viele möchten bis dahin noch an ihrer Bikini-Figur arbeiten oder einfach ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden steigern. Joggen und Schwimmen sind zwei Sportarten die besonders beliebt sind. Doch wenn das Wetter nicht mitspielt, dann fällt das Lauftraining schnell ins Wasser. Warum also nicht nach Alternativen suchen [...]

Der neue Nike Free 5.0+ ID Laufschuh

Die Füße sind ein besonderes Meisterwerk der menschlichen Körpers. Die komplette Kombination aus Sehnen, Knochen und Bändern lässt den Menschen laufen und das schmerzfrei. So kann der Körper über weite Strecken getragen werden, ohne dass die Füße ermüden oder schmerzen. Zur heutigen Zeit wird diese Stabilität des Fußes aber nicht mehr gegeben, da Schuhe den [...]

Die Ausdauer durch regelmäßiges Joggen steigern

Joggen ist sicherlich die bekannteste Ausdauersportart schlechthin. Doch wer seine Ausdauer effektiv und langfristig verbessern möchte, sollte einige Dinge bei seinem Training beachten. Laufschuhe anziehen und loslaufen: So einfach ist das nämlich gar nicht. Dennoch ist Joggen eine optimale Möglichkeit, um die eigene Fitness zu trainieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Tipps und Ratschläge [...]

Von |2016-08-20T16:18:40+02:00April, 2013|Gesundheit|3 Kommentare

Abnehmen mit Joggen – sich die Pfunde vom Leibe laufen

Zu den häufigsten Gründen, um mit dem Laufen zu beginnen, gehört die Gewichtsreduktion. Tatsächlich ist Joggen eine der besten Möglichkeiten, um überschüssige Pfunde loszuwerden. Man sollte dafür aber ein wenig Geduld aufbringen und sich Zeit lassen. Sonst kann das Gewicht nicht dauerhaft reduziert werden und es kommt zum berühmt berüchtigten "Jo-JoEffekt". Ideal sind etwa drei [...]

Von |2016-06-19T18:17:50+02:00April, 2013|Gesundheit|2 Kommentare

Radfahren oder Joggen: Auch Läufer benötigen eine Alternative im Trainingsplan

Alle die gerne Joggen sollten auch das Radfahren in den Trainingsplan einbinden. Eine abwechslungsreiche Beanspruchung der Muskeln ist besonders wichtig, beim Fahrradfahren werden zahlreiche Muskelgruppen beansprucht und gestärkt. Beim Fahrradfahren werden deutlich mehr Muskeln als beim Joggen aufgebaut, das verschafft Läufern einen entscheidenden Vorteil, sie können auf einfachem Weg zusätzliche Muskelmasse aufbauen und ihre Erfolgsaussichten beim Laufen steigern. Das Fahrradfahren wird [...]

Was ist ein Fahrtspiel: Inhalt, Funktion und Beispielplan

Das Fahrtspiel ist eine Variante der Dauerleistungsmethode. Es umfasst kurze Sprints zwischen 50 und 100 Meter Länge, im Wechsel mit schnellen Abschnitten über 30 Sekunden bis drei Minuten und Passagen von über drei Minuten bei mittlerem Tempo. Sie sind beim Fahrtspiel keiner Streckenlänge verpflichtet und können das Tempo nach Belieben variieren. Achten Sie jedoch darauf, [...]

Titel

Nach oben