Lauftraining: Tipps, Trainingspläne & mehr


Sie kennen sicher diese Problematik: In schöner Regelmäßigkeit nimmt sich jeder von uns vor, mal wieder mit dem Lauftraining zu beginnen. Die Meisten fangen dann auch damit an. Doch das Lauftraining birgt auch seine “Gefahren”. Um die Gelenke zu schonen, sollte man beim Lauftraining jedoch einige Dinge beachten, um sich langsam an die hohen Anforderungen zu gewöhnen.

Lauftraining: Worauf muss man zu Beginn achten?

Wer längere Zeit kein Lauftraining absolviert hat, sollte sich ganz behutsam an die neue Bewegung heran tasten. Dabei ist es wichtig, genau auf sich und seinen Körper zu achten. Am Anfang sollten Sie sich erst einmal eher kleine Ziele beim Lauftraining setzen. Ein Trainingsplan in Abstimmung mit einem Sport Mediziner kann beim Lauftraining durchaus helfen. Wenn Sie dauerhaft ein Lauftraining mit einem leichten Pensum bis zu einer halben Stunde absolviert haben, können Sie einen Schritt weiter gehen und sich größere Ziele, zum Beispiel eine 10km Lauf, setzen.
Ein Lauftraining für Anfänger, bei dem das Joggen konsequent trainiert wird, ist dafür die absolute Voraussetzung. Denn wer seine Gelenke durch falsche Bewegung unvorteilhaft belastet, kann langfristig Schäden davon tragen. Daher empfiehlt sich Joggen lernen, so merkwürdig es sich vielleicht auch anhört.

Mit dem richtigen Lauftraining zum Halbmarathon

Nun sind Sie mittlerweile an einem Punkt angelangt, bei dem Sie das Lauftraining kultivieren können. Ein großes Ziel für motivierte Läufer kann der Trainingsplan Halbmarathon sein. Dieser ist schon etwas komplexer und beinhaltet neben der Bewegung auch die darauf abgestimmte Ernährung. Wenn Sie diesen Trainingsplan laufen, sollten Sie unbedingt ärztliche Unterstützung hinzu ziehen. Wer dann immer noch von Ambitionen getrieben ist, kann schon mal einen vorsichtigen Blick auf den Marathon Trainingsplan werfen – das ist dann die totale Champions-League. Nähere Informationen zum Thema Lauftraining finden Sie auf dieser Seite!


Wenn du zum ersten mal einen Marathon läufst

Die Frühlingssonne strahlt und ähnlich wie die Temperaturen, steigt so langsam auch die Lust auf Bewegung. Aus diesem Grund hat sich Jogging-Portal.com im Folgenden spaßeshalber einmal überlegt, was so alles passieren kann auf dem Weg zum ersten Berlin Marathon und dieses mit animierten GIFs untermauert… Wenn du zu Weihnachten beschließt zum ersten Mal einen  Marathon [...]

Aquafitness & Aquajogging: Alternative im Trainingsplan

Bald steht schon der Sommer vor der Tür und viele möchten bis dahin noch an ihrer Bikini-Figur arbeiten oder einfach ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden steigern. Joggen und Schwimmen sind zwei Sportarten die besonders beliebt sind. Doch wenn das Wetter nicht mitspielt, dann fällt das Lauftraining schnell ins Wasser. Warum also nicht nach Alternativen suchen [...]

Radfahren oder Joggen: Auch Läufer benötigen eine Alternative im Trainingsplan

Alle die gerne Joggen sollten auch das Radfahren in den Trainingsplan einbinden. Eine abwechslungsreiche Beanspruchung der Muskeln ist besonders wichtig, beim Fahrradfahren werden zahlreiche Muskelgruppen beansprucht und gestärkt. Beim Fahrradfahren werden deutlich mehr Muskeln als beim Joggen aufgebaut, das verschafft Läufern einen entscheidenden Vorteil, sie können auf einfachem Weg zusätzliche Muskelmasse aufbauen und ihre Erfolgsaussichten beim Laufen steigern. Das Fahrradfahren wird [...]

Was ist ein Fahrtspiel: Inhalt, Funktion und Beispielplan

Das Fahrtspiel ist eine Variante der Dauerleistungsmethode. Es umfasst kurze Sprints zwischen 50 und 100 Meter Länge, im Wechsel mit schnellen Abschnitten über 30 Sekunden bis drei Minuten und Passagen von über drei Minuten bei mittlerem Tempo. Sie sind beim Fahrtspiel keiner Streckenlänge verpflichtet und können das Tempo nach Belieben variieren. Achten Sie jedoch darauf, [...]

Infografik – Tipps rund ums Laufen

Laufen, Joggen, Running - Aus einem reinen Nischensport ist inzwischen eine Art Volkssport geworden. Deutschlandweit steigen die Teilnehmerzahlen bei Laufveranstaltungen und aus manchen Hobbyläufer ist seitdem so mancher Profisportler geworden. Grund genug mal einen genaueren Blick auf das Thema Laufen zu werfen. Dies ist eine Infografik von Body-Attack unter Creatice Commons Lizenz (CC) BY-NC-ND    

Joggen im Winter – Teil 3

Im Winter bleibt Joggen oft nur ein guter Vorsatz. Schon allein der Blick aus dem Fenster reicht den meisten Menschen schon, um festzustellen, dass bei dieser Kälte joggen absolut keinen Spaß macht. Jedoch ist Joggen im Winter besonders wichtig, um die Abwehrkräfte zu stärken und die persönliche Fitness beizubehalten. Richtig angezogen, kann so ein Winterlauf [...]

Joggen im Winter – Teil 2

Joggen im Winter ist durch die Klimareize effektiver. Winter - Die kalte und dunkle Jahreszeit ist angebrochen und unser Körper hat sich so langsam auf die kürzlich umgestellte Winterzeit eingestellt. Es wird früher dunkeln, die Temperaturen sinken und die Bäume verlieren ihre Blätter. Bei vielen hören nun alle guten Vorsätze auf, da Glätte, [...]

5 km Trainingsplan für Laufanfänger zum Ausdrucken

Fünf Kilometer? Das hört sich wie ein Katzensprung an. Doch diese Strecke knapp unter 30 Minuten zu absolvieren, ist eine respektable Leistung. Auf der folgenden Seite erhalten Sie einen 5 km Trainingsplan für Laufanfänger zum Ausdrucken, nach denen Sie trainieren können. Der 8-Wochen „5 km Trainingsplan für Laufanfänger zum Ausdrucken“ ist geeignet für sportliche Einsteiger. [...]

Joggen im Winter – Teil 1

Bei vielen hören alle guten Vorsätze auf, wenn die kalte und dunkle Jahreszeit mit Glätte, Matsch und Schnee beginnt. Als Kampf gegen die Elemente und als Kontrast zum beheizten Büroalltag und Wohnzimmer sehen die einen das Laufen, andere ist es bei Schmuddelwetter ein Graus. Leistungsläufer müssen gerade jetzt fleißig Kilometer sammeln, Fitnessjogger sollten darauf achten, [...]

Wald, Straße, Bahn – Wo soll ich trainieren?

Als Trainingsgelände stehen und Wald und Park, Straße und die Stadien mit ihren modernen Tartanbahnen zur Verfügung. Wenn wir unser Training nach Belieben zusammenstellen können, ist eine gesunde Abwechslung zwischen den verschiedenen für die Beine, denn für die Kondition ist es unerheblich, auf welchen Belag wir unsere Kilometer runterspulen. Jeder Boden hat seine Vor- und [...]

Titel

Nach oben