Rhythmische Klänge haben einen direkten Einfluss auf die Aktivität des Gehirns und können dazu genutzt werden, um die Leistung beim Sport zu verbessern. In gewisser Weise ist die Wirkung der richtigen Musik mit Doping zu vergleichen, mit der Ausnahme, dass hierfür keine Substanzen eingenommen werden müssen. Insbesondere beim Joggen kann die passende Musikauswahl einen gravierenden Unterschied ausmachen, was von den aktuellen Forschungen renommierter Institute – wie der Londoner Brunel University – bestätigt wird.
Musik zum Joggen – Mit dem richtigen Takt zum Erfolg
Bei der Musik zum Joggen ist vor allem die Auswahl der Songs wichtig, da dem Takt eine besondere Bedeutung zukommt. Um die Laufqualität und das Tempo zu steigern, sollten beim Laufen antreibende und motivierende Titel im Ohr erklingen. Ein klassisches Exemplar ist hier zum Beispiel der Song „Eye of the Tiger“ von Survivor, der durch die Rocky-Filme Berühmtheit erlangte. Als Grundlage für die Auswahl der Musik zum Joggen sollte die Faustregel gelten, dass der Takt eines Liedes ungefähr der Schrittfrequenz entspricht. Bei einem durchschnittlichen Läufer beträgt dieser Wert im Mittel 160 Schritte pro Minute.
Die Taktfrequenz eines Songs lässt sich in der Einheit BPM („Beats per Minute“) ausdrücken, die stellvertretend für die Anzahl der Schläge pro Minute steht. Gängige Popsongs weisen üblicherweise einen Wert zwischen 120 bis 130 BPM auf und sind daher für einen Großteil der Jogger zu langsam. Besser geeignet sind da Titel wie „Don’t Stop Me Now“ von Queen oder „Take on Me“ von a-ha, deren Rhythmen einen Wert von 160 BPM aufweisen.
Dass Musik zum Joggen sich positiv auswirkt, bestätigen ebenfalls wissenschaftliche Studien der Londoner Brunel University. Laut ihren Forschungen kann Musik zum Joggen die Leistung im Training oder Wettkampf um bis zu 15 Prozent steigern. Sie fanden heraus, dass die richtige Musik die Motivation eines Sportlers erhöht und ihn dazu antreibt, die Trainingsintensität zu erhöhen.
Die besten Apps mit Musik zum Joggen
Napster | Deezer | Spotify |
---|---|---|
Mit rund 34 Millionen Songs bietet Napster das umfangreichste Angebot unter den Streaming-Dienstleistern. Ein weiterer Vorteil ist der integrierte Offline-Modus, der ein Abspielen von Musik auch ohne permanente Internetverbindung erlaubt. Ein kleiner Nachteil ist, dass es keine kostenlose Version der App gibt. | Deezer verfügt mit 30 Millionen Titeln zwar über eine geringere Auswahl an Musik zum Joggen, ist dafür aber in einer kostenlosen Version erhältlich. Zusätzlich zu dem Streaming-Angebot können auch eigene Musiktitel in die App integriert werden. Ein Nachteil von Deezer ist der Onlinezwang der kostenlosen Version, da ein Offline-Modus nur mit einem kostenpflichtigen Upgrade verfügbar ist. | Der Anbieter Spotify bewegt sich im Bezug auf die Songauswahl und der Konditionen auf Augenhöhe mit Deezer. So sind auch hier 30 Millionen Songs in einer kostenlosen Version erhältlich, die allerdings über keinen Offline-Modus verfügt. Wie bei Deezer, lässt sich eine kostenpflichtige Variante installieren, die das Offline-Abspielen von Musik zum Joggen erlaubt. |
Musik zum Joggen – Tipps und Tricks
Wer Musik zum Joggen hören möchte, sollte im Vorfeld einige Tipps beachten, um die maximale Effizienz zu erreichen und Komplikationen zu vermeiden.
- Die Playlist sollte im Bezug auf die BPM-Anzahl dem Verlauf der Trainingseinheit angepasst werden. Beispielsweise können die Lieder in ihrem Tempo mit Fortschreiten der Playlist schneller werden, um eine Steigerung zu erreichen. Zum Ende der Trainingseinheit können dann langsamere Songs gewählt werden, sodass dem Gehirn signalisiert wird, dass es Zeit zum lockeren Auslaufen ist.
- Kopfhörer und MP3-Player – beziehungsweise Smartphones – sollten gut am Körper befestigt sein, damit beim Laufen keine Behinderungen – beispielsweise durch umherfliegende Kabel – entstehen.
- Die Lautstärke sollte immer der Umgebung angepasst werden. So motiviert zwar laute Musik mehr, führt allerdings dazu, dass Warnsignale und ähnliches nur schlecht wahrgenommen werden.
- Bei der Auswahl der Musik zum Joggen sollte neben der BPM-Zahl auch die individuelle Stimmung herangezogen werden
Musik zum Joggen auch beim Wettkampf?
Bei der Frage, ob Musik zum Joggen auch bei Wettkämpfen hilfreich ist, scheiden sich bislang die Geister. So verzichten viele professionelle Läufer auf einen MP3-Player, um sich voll und ganz auf ihre Atmungs- und Herzfrequenz konzentrieren zu können. Andere wiederum nutzen Musik zum Joggen beim Wettkampf um ihr Bewusstsein von Problemen – wie beispielsweise mit der Beinmuskulatur – während dem Lauf abzulenken.
Vielen Dank für diese mannigfaltigen Informationen! No ris no fun!